GRATIS VIDEO "25 nützliche Tastatur Shortcuts für den Mac"
Erfahre, welches die besten Tastaturkürzel am Mac sind und wie du damit sofort produktiver arbeitest.
Screenshot Mac Shortcut's - wie Du perfekte Bildschirmfotos am Mac erstellst
Wenn du gerade von Windows auf OS X umgestiegen bist, wird dir wahrscheinlich aufgefallen sein, dass dein Mac keine „Druck“-Taste besitzt. Mit dieser Taste konntest du unter Windows immer ein Bildschirmfoto schießen. Beim Mac musst du dich ein wenig umstellen. Im Gegenzug erhältst dafür ein weitaus vielfältigeres Screenshot-Tool, als du es bisher bei Windows gewohnt warst.
Apple hat diese Tools leider sehr gut vor dem User versteckt. Sobald du allerdings die beeindruckenden Möglichkeiten zur Aufnahme von Bildschirmfotos entdeckt hast, wird dieses Feature schnell zu einem unverzichtbaren Teil deiner Arbeit. Neben diesem Artikel findest du im Mitgliederbereich des „Umstieg auf Mac“ Video Kurses wertvolle Videos rund um das Thema Screenshots am Mac.
Der leichteste Weg einen Screenshot auf dem Mac aufzunehmen, ist mittels einer Tastenkombination. Auch „Shortcut“ genannt. Die Shortcuts sparen dir Zeit und du musst nicht extra die Maus über den Bildschirm bewegen, um die gewünschte Aktion auszuführen. Die Tasten Command, Shift und Control helfen dir dabei, den zeitraubenden Wechsel zwischen Maus und Tastatur einzusparen.
Cmd + Shift + 3
fotografiert den gesamten Bildschirm ab. Die Bilddatei wird im PNG-Format auf dem Desktop gespeichert.
Cmd + Shift + 4 fotografiert nur einen bestimmten Bereich des Bildschirms.
Wenn du diese Tastenkombination drückst, verwandelt sich der Mauszeiger in einen Fadenkreuz-Cursor. Klicke und ziehe die Maus über den abzufotografierenden Bildschirmbereich. Dann lasse den Mauszeiger los. Fertig ist das Foto.
Wenn du einen Screenshot von einem ausgewählten Fenster aufnehmen möchtest, drücke
Cmd + Shift + 4
und drücke im Anschluss sofort die
Leertaste.
Jetzt bewegst du noch die Maus über das gewünschte Fenster und klickst es an. Der Mac speichert jetzt einen Screenshot von genau diesem Fenster, ohne die restlichen Bildschirminhalte aufzunehmen.
Cmd + Ctrl + Shift + 3 speichert den Screenshot nur in der Zwischenablage.
Normalerweise speichert OS X Screenshots im PNG-Format auf dem Desktop. Möchtest du den Screenshot jedoch nicht zwischenspeichern, sondern direkt in ein Dokument einfügen, drückst du den zuvor genannten Shortcut und wechselst anschließend zum Dokument. Zum Beispiel: Du möchtest einen Screenshot in ein Textdokument einfügen. Dazu drückst du die Tastenkombination Cmd + Ctrl + Shift + 3 und springst zum Textdokument. Jetzt fügst du den Screenshot da ein, wo du ihn haben möchtest.
Tasten-Kürzel | Aktion |
Cmd + Shift + 3 | Screenshot des gesamten Bildschirms |
Cmd + Shift + 4, Mauszeiger bewegen | Screenshot eines bestimmten Bereichs |
Cmd + Shift + 4, Leertaste, Mauszeiger | Screenshot eines bestimmten Fensters |
Cmd + Ctrl + Shift + 3 | Screenshot nur in die Zwischenablage legen |
Cmd + Shift + 3, im Dokument einfügen | Screenshot direkt in ein Dokument einfügen |
Das ist längst noch nicht alles. Dein Mac kann noch viel mehr. Wenn du das Video-Tutorial zum Thema „Umstieg auf Mac“ anschaust, dann findest du in Video #14 weitere Tasten-Kürzel mit denen du viel Zeit und Mühe sparen kannst. Die vorgestellten Tastenkürzel werden dein Leben bei der Arbeit am Mac spürbar erleichtern.
Das Screenshotformat kannst du mit einem Befehl im Terminal binnen weniger Sekunden ändern. Dazu öffnest du das Terminal (Cmd + Leertaste drücken und das Wort - Terminal - eingeben) und gibst danach folgendes in das weise Kommandofenster ein:
Defaults write com.apple.ScreenCapture type JPG; killAll SystemUlServer |
Die Buchstaben „JPG“ in dem Befehl bedeuten, dass das Bild im JPG-Format gespeichert wird. Du kannst es zu PNG zurückändern, wenn du das „JPG“ durch „PNG“ ersetzt.
Die Programm- und Ordnerschatten werden auf den Screenshots standardmäßig abgebildet. Wenn dir das nicht gefällt, kannst du die Schatten durch folgenden Terminal-Code deaktivieren:
defaults write com.apple.Screencapture location /Users/benutzername; killAll SystemUIServer |
Falls du dich jetzt gerade fragst, was ein Terminal ist, dann lese weiter. Es ist ganz leicht. Das Terminal im Mac ist das, was in Windows die Eingabeaufforderung ist. Du erinnerst dich. Dieses kleine schwarze Fenster. Beim Mac kannst du dieses Fenster weitaus öfter nutzen. Es erlaubt dir den ganzen Mac zu steuern. Alle Terminal-Befehle werden als „Einzeiler“ eingegeben. Das gilt auch für die oben genannten Befehle.
An dieser Stelle weise ich nochmal auf den Videokurs „Umstieg auf Mac“ hin. Wenn du die Videos gesehen hast, wirst du verstehen, warum so viele Mac-Umsteiger sich von ihnen begeistern lassen und ihren Freunden davon erzählen. Einfach weil sie so leicht verständlich sind und dir jede Menge Lernzeit einsparen. Werde jetzt sofort zum Mac-Profi!